Feuerwehrbrauerei Nachtsheim: Das Bier aus recyceltem Löschwasser

Wir haben aufregende Neuigkeiten: Unsere Feuerwehr braut jetzt ihr eigenes Bier! Und das Beste daran? Es wird aus recyceltem Löschwasser hergestellt. Unser einzigartiges Gebräu trägt den passenden Namen „Fire Brie“.

Warum?
Wir setzen auf Nachhaltigkeit und nutzen recyceltes Löschwasser, um ein Zeichen für den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen zu setzen. Unsere Hauptbraumeisterinnen und Hauptbraumeister haben einen speziellen Prozess entwickelt, bei dem das Löschwasser etwas gefiltert und gereinigt wird, bevor es in den Brauvorgang einfließt.

Geschmack und Genuss
„Fire Brie“ ist ein erfrischendes, leichtes Bier mit einer leichten Malznote und einem spritzigen Abgang – perfekt für heiße Sommertage oder nach einem erfolgreichen Einsatz. Mit jedem Schluck unterstützt ihr direkt unsere Feuerwehr, da die Einnahmen in neue Ausrüstung und die Ausbildung unserer Mitglieder fließen.

Probiert es aus!
Die Herstellung und auch Verkostung unseres Biers finden im frisch erworbenen Gasthof Lavendel statt. Seid auf weitere Informationen gespannt, um mehr über den Brauprozess zu erfahren und die neuesten Updates zu erhalten. Prost!

Eure Freiwillige Feuerwehr Nachtsheim

Vekehrsunfall mit zwei Fahrzeugen

Am Nachmittag wurden wir zu einem Verkehrsunfall in der Nähe des Nürburgrings alarmiert. Bei der Ankunft am Einsatzort stellte sich heraus, dass sich zwei Fahrzeuge überschlagen hatten. Glücklicherweise waren zum Zeitpunkt unseres Eintreffens keine Personen mehr in den Fahrzeugen anwesend, was die Situation erleichterte.
Ebenfalls im Einsatz bzw. alarmiert waren die Feuerwehren Herresbach, Baar, Virneburg, die FEZ (Feuerwehr Kottenheim), der ELW(Feuerhwehr Kottenheim) sowie Rettungsdienst und Polizei.

Peter Gerharz ist neuer stellvertretender Wehrführer

Am 31. August 2024 wurde Peter Gerharz zum neuen stellvertretenden Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Nachtsheim gewählt. Die Wahl fand aufgrund des Rücktritts des langjährigen Stellvertreters Jürgen Deisen statt, dessen Engagement und Erfahrung über viele Jahre hinweg eine tragende Säule der Feuerwehr Nachtsheim waren.

Peter Gerharz bringt eine Vielzahl an Qualifikationen und Erfahrungen mit, die ihn zu einem idealen Nachfolger machen. Durch seine umfassende Aus- und Weiterbildung auf Kreisebene und an der LFKA und seine Führungserfahrung hat er sich in der Vergangenheit als kompetent und weitsichtig erwiesen. Seine Fähigkeit, in herausfordernden Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren und Entscheidungen mit Bedacht zu treffen, wird sehr geschätzt.

Er wird eng als Duo Wehrführer Marco Schüller zusammenarbeiten, um die Sicherheit von Nachtsheim und den umliegenden Gemeinden zu gewährleisten und die Schlagfertigkeit der Feuerwehrkameradinnen und -kameraden weiter zu steigern. Diese gratulieren ihm zudem recht herzlich zur Wahl.

Ehrung von Jürgen Deisen

Jürgen Deisen wurde im Rahmen des Sommerfestes der Freiwilligen Feuerwehr Nachtsheim für seine herausragenden Leistungen mit der Feuerwehr-Ehrennadel in Silber geehrt. Seit 1986 ist er als Feuerwehrmann aktivund hat sich im Laufe der Jahre nicht nur in seinem Einsatzgebiet, sondern auch in der Ausbildung und Förderung junger Menschen engagiert.
Seine umfangreiche Ausbildung, die er auf Kreisebene und an der Feuerwehr- und Katastrophenschutzakademie Rheinland-Pfalz durchlaufen hat, einschließlich der Qualifikation als Zugführer, zeugt von seinem Engagement für die kontinuierliche Weiterbildung. Diese Qualifikationen hat er nicht nur für sich selbst genutzt, sondern auch an andere weitergegeben, um die Standards und die Effizienz der Feuerwehr zu erhöhen.
In seiner Rolle als Jugendwart der Jugendfeuerwehr setzte sich Deisen intensiv für die Belange der Jugendlichen ein. Er war der Initiator der Jugendfeuerwehr, welche im Jahre 2015 gegründet wurde und führte diese bis 2023. Sein Ziel war es, junge Menschen für die Feuerwehr zu begeistern und ihnen die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse zu vermitteln, um sie auf eine aktive Rolle in der Feuerwehr vorzubereiten. Durch gezielte Fördermaßnahmen und seine Unterstützung konnten viele Jugendliche – auch vor der Gründung der Jugendfeuerwehr in die Feuerwehr integriert werden.
Zusätzlich zu seiner Tätigkeit in der Jugendfeuerwehr war Deisen viele Jahre im Vorstand der Feuerwehr aktiv. In dieser Rolle hat er wichtige Entscheidungen getroffen und zur strategischen Ausrichtung der Feuerwehr beigetragen. Seine Führungskompetenz und sein Teamgeist haben dazu beigetragen, die Feuerwehr in seiner Gemeinde weiterzuentwickeln und zu stärken.
Von Ende 2017 bis zum Juli 2024 war er stellvertretender Wehrführer in Nachtsheim, wo er seine Fähigkeiten und Erfahrungen einbrachte, um die Einsatzbereitschaft und die Organisation der Feuerwehr zu fördern. Entsprechend dieser langen Liste bedanken sich die Kameradinnen und Kameraden für die erbrachte Leistung und freuen sich, dass Jürgen Deisen der Feuerwehr als aktiver Feuerwehrmann erhalten bleibt.
Jürgen Deisen ist ein herausragendes Beispiel für Engagement und Hingabe in der Feuerwehr. Seine Arbeit hat nicht nur die Feuerwehr, sondern auch die Gemeinschaft bereichert und inspiriert viele, sich ebenfalls für die Feuerwehr und die Jugend einzusetzen.