Gemeinsame Übung der Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Vordereifel

„Ein brennender PKW und mehrere Vegetationsbrände am Schloss Bürresheim“- so lautete das Einsatzstichwort für die sechs alarmierten Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Vordereifel. Schon kurze Zeit später waren die Fahrzeuge der Jugendfeuerwehren aus Bermel, Ettringen, Kirchwald, Nachtsheim, St. Johann und Virneburg besetzt und machten sich auf die Anfahrt in Richtung Nettetal. Vor Ort wurden verschiedene Einsatzabschnitte gebildet.

Die Jugendfeuerwehr aus St. Johann kümmerte sich zunächst um die Löschwasserversorgung. Die Wehren aus Kirchwald und Ettringen konnten zügig mit der Brandbekämpfung beginnen und hatten den angenommenen Flächenbrand auf der linken Schlossseite schnell unter Kontrolle. Der Einsatzabschnitt „brennender PKW“ wurde durch die Jugendlichen aus Bermel, Nachtsheim und Virneburg übernommen und routiniert abgearbeitet.

Innerhalb kürzester Zeit waren hier insgesamt sechs Strahlrohre im Einsatz. Der Einsatzleitung wurde während der Übung noch eine „hilflose Person“ im Schlossgarten gemeldet.

Die Jugendfeuerwehr aus St. Johann war umgehend mit Steckleiterteilen zur Stelle um sich einen Zugang in den verschlossenen Gartenbereich zu verschaffen.

Die Person wurde schnell aufgefunden und an den „Rettungsdienst“ übergeben. Im Anschluss hieß es für die insgesamt 50 Jugendlichen „Übungsende“!

„Die Zusammenarbeit der einzelnen Jugendfeuerwehren hat reibungslos funktioniert und man hat den Jugendlichen den Spaß angemerkt“, so der Jugendwart der Jugendfeuerwehr St. Johann Mirko Diederichs der im Vorfeld die Übung ausgearbeitet hat. Auch Wehrleiter Peter Ott, sowie die beiden Stellvertreter André Bauer und Udo Mohr konnten sich den Worten nur anschließen. Bei diesem Engagement müssen sich die einzelnen Standorte sicherlich keine Sorge um ihren Nachwuchs machen!

Bericht und Fotos der Feuerwehr Sankt Johann

www.feuerwehr-sanktjohann.de